Preview
Nach zwei Jahren Pause ist es im Oktober endlich wieder soweit: ein neuer
Ableger der GTA-Reihe erscheint für die PlayStation 2! Und Rockstar North war in
den letzten zwei Jahren alles andere als faul. Während andere Firmen reihenweise
Konkurrenz-Titel auf den Markt warfen, arbeiteten sie unbeirrbar an ihrem bisher
größten Projekt. GTA III war eine Revolution, Vice City setze noch eins drauf
und San Andreas soll erneut das Genre revolutionieren. Drei statt nur einer
Stadt, Features, die eher an die Sims als an GTA erinnern und ein riesiges
Außenareal zwischen den Städten sollen alles Vergangene in den Schatten stellen.
Die Vorraussetzungen um erneut ein Meisterwerk abzuliefern stehen gut, doch wird
es Rockstar North tatsächlich gelingen GTA III und Vice City überbieten zu
können?
Die Story
Unser Hauptcharakter heißt Carl Johnson. Nachdem er vor fünf Jahren Los Santos aufgrund des Todes seines Bruders Brian verlassen hat, kehrt er nun nach dem Mord an seiner Mutter zurück. Doch was er in Los Santos vorfindet ist alles andere als erfreulich. Seine Familie ist zerstritten und seine Gang - die Orange Grove Families - hat an Einfluss verloren und ist Teil der großen Bandenkriege. Als zwei korrupte Polizisten Carl und seiner Gang dann auch noch einen Mord anhängen ist das Fass endgültig übergelaufen und eine Geschichte voller Hass, Intrigen und Action kann beginnen...
Die Technik - Grafik, Sound & Engine
Wie auch seine Vorgänger wird GTA San Andreas zunächst exklusiv für die
PlayStation 2 erscheinen. Damit verbunden ist auch, dass die alte GTA III Engine
auch in San Andreas erneut zum Einsatz kommen wird. Grafisch kann man in San
Andreas also keine Quantensprünge erwarten. Doch Rockstar North hat alles getan,
um die letzten Reserven aus der angestaubten Engine zu locken. So soll die
Sichtweite diesmal 2-4 mal höher sein als noch in Vice City, die Polygonanzahl
von Charakteren, Fahrzeugen und Gebäuden wurde um 40% erhöht und auch
Licht- und Schatteneffekte sollen nun realistisch berechnet werden. Zwar merkt
man San Andreas noch seine Herkunft an, durch zahlreiche Verbesserungen kann der
neuste Ableger der Kultserie aber auch technisch problemlos mit Driv3r & Co.
mithalten.
Besonderen Wert legt Rockstar North nun auch auf die Animationen. Während man in GTA III und Vice City noch weitgehend auf Motion Capturing verzichtete und die Animationen dementsprechend etwas "unmenschlich" wirkten, beauftragte man nun einen ganzen Entwicklungszweig nur mit Motion Capturing und Animationen. Mehr Aufwand betrieb kein Entwickler-Studio zuvor für die Bewegungsabläufe der Charaktere. Carl Johnson & Co. bewegen sich nun also realistischer als wir es je zuvor in einem anderen Spiel erblicken durften.
Für seinen einmaligen Sound ist die GTA-Reihe spätestens seit GTA III weltbekannt. Ob Radio-Musik, coole Dialoge oder toller Umgebungssound, in GTA werden die Ohren nur mit dem Besten vom Besten verwöhnt. Dies wird sich natürlich auch in San Andreas nicht ändern. Die Umgebungssounds wurden weiter verbessert, die Dialoge der Passanten werden viel komplexer und länger als in Vice City, die Charaktere werden wieder von absoluten Top-Stars synchronisiert und im Radio werden wir Top-Acts wie Nirvana, Guns'n'Roses, Vanilla Ice, Snoop Dogg und Public Enemy zu hören bekommen.
Das Gameplay - Eine neue Dimension von Action-Games
Während Vice City dem GTA III Konzept weitgehend treu blieb, soll San Andreas
mit einer großen Ladung an neuen Features überzeugen. Denn in San Andreas werdet
ihr auch für euer leibliches Wohl sorgen müssen. Ein Stamina-Meter zeigt an wie
viel Energie ihr noch habt. Leert sich die Anzeige, solltet ihr schleunigst
Nahrung zu euch nehmen. Hier habt ihr die Auswahl zwischen ungesundem Fast-Food wie Pizza, Hamburger oder Donuts und gesunder Nahrung. Eure
Essgewohnheiten bekommt ihr auch zu spüren, denn ihr könnt ab- und zunehmen.
Esst ihr z.B. zu wenig, so nehmt ihr ab und verliert an Kraft, esst ihr
allerdings nur Fast-Food, so werdet ihr bald zu fett zum Laufen sein. Abnehmen und
Muskeln aufbauen könnt ihr durch sportliche Betätigung. Kürzere Wege könnt
ihr z.B. einfach mal zu Fuß oder mit dem vielleicht spektakulärsten der vielen neuen Fahrzeuge - dem
Fahrrad - zurücklegen. Reicht das nicht aus, so wäre ein Besuch im
Fitness-Studio eine Überlegung wert. Hier könnt ihr euch fit halten und Muskeln
antrainieren. Ob ihr auf dem Laufband laufen wollt oder auch im Boxring nebenbei eure kämpferischen Fähigkeiten verbessern wollt, bleibt euch überlassen.
Auch auf andere Weise könnt ihr Einfluss auf euch nehmen. Nicht nur eure Äußerlichkeiten und eure Gesundheit verändern sich, auch verschiedene Fähigkeiten müsst ihr euch im Laufe des Spiels durch Übung erwerben. Während ihr anfangs noch etwas unsicher auf dem Motorrad unterwegs seid, könnt ihr im Laufe des Spiels durch Motorradfahren eure Fähigkeiten verbessern. Fahrt ihr aber nie Motorrad, so werden sich eure Fähigkeiten auch nicht verbessern. Dasselbe gilt natürlich auch für andere Fahrzeuge und Waffen. Ihr selbst habt also entscheidenden Einfluss am Werdegang eures Hauptcharakters Carl Johnson.
Des Weiteren sind eure Möglichkeiten kriminell aktiv zu werden in San Andreas größer denn je. Konntet ihr in GTA III & Vice City "nur" Autos knacken, könnt ihr in San Andreas ganze Häuser ausrauben. Aktionen solcher Größe müssen aber zunächst exakt geplant werden. Brecht ihr planlos einfach irgendwo ein, so werdet ihr euch schnell im Gefängnis wieder finden. Auch das Stehlen von Autos ist schwieriger als noch in den Vorgängern. Dieses Mal werden sich die Bürger tatkräftig wehren. Doch durch neue Moves seid ihr auch darauf vorbereitet. Der Autobesitzer will nicht aussteigen? Dann muss sein Kopf eben das Armaturenbrett küssen. Wenn ihr euch für kleinkriminelle Taten aber irgendwann zu fein seid und eure Finanzen sprudeln, dann könnt ihr euch auch anderweitig beschäftigen. Denn in Las Venturas - dem San Andreas Pendant zu Las Vegas - könnt ihr ins Glücksspielgewerbe einsteigen. Ob nur als kleiner Spieler oder als Casino-Betreiber bleibt euch überlassen, die Möglichkeiten sind fast grenzenlos.
Größer, höher & weiter - Die Superlativen in San Andreas
Liberty City war groß, Vice City war riesig und San Andreas sprengt alle
Grenzen! Boten GTA III und Vice City nur jeweils eine Stadt, kann San Andreas
direkt mit drei Großstädten und einem großen ländlichen Gebiet überzeugen. Los
Santos, San Fierro und Las Venturas heißen die Städte im Bundesstaat San
Andreas, welcher insgesamt etwa fünf mal größer ist als Vice City. Jede einzelne
Stadt soll etwa die Größe von Vice City besitzen und zusätzlich gibt es noch
riesige Wald- und Wüstenlandschaften mit zwölf weiteren Kleinstädten und Dörfern außerhalb der großen Städte. Dort gibt es auch den riesigen Berg "Mount Chiliad", welcher über eine halbe Meile hoch sein wird. Selbst mit dem Helikopter seid ihr mindestens eine Minute beschäftigt um zum Gipfel zu gelangen. Doch das ganze Areal strotzt nur so vor Superlativen. So verlaufen sind selbst die Entwickler oft in den weitläufigen Gebieten. Und um schnell von einem Ende von San Andreas zum anderen zu gelangen, führt kein Weg an einem Fluggerät vorbei. Doch wenn ihr genug Zeit habt, dann könnt ihr auch mit dem Auto quer durch San Andreas fahren. Die drei Städte sind durch Highways
verbunden und ihr könnt diese nacheinander durch das Erreichen bestimmter
Wendepunkte in der Story freischalten. Aber nicht nur bezüglich der Größe des
Areals lässt San Andreas seine Vorgänger und die Konkurrenz hinter sich, auch
die Bandbreite an Fahrzeugen kann erneut überzeugen. Neben den üblichen Autos,
Bussen, LKWs, Motorrädern & Mopeds wird es auch wieder Hubschrauber, Flugzeuge &
Boote geben. Neu sind dieses Mal Gelände-Quads, Monster-Trucks, Mähdrescher,
Sattelschlepper (Driv3r lässt grüßen) und Fahrräder. Es wird also auch bei der
Auswahl an Fahrzeugen deutlich, dass man nicht nur in der Stadt unterwegs sein
wird.
Bei der Auswahl an Waffen will man realistisch bleiben. "Übliche" Waffen aus
den frühen Neunzigern werden vertreten sein, unrealistische und unpassende
Waffen wird man aber nicht finden. Bestätigt sind bisher u.a. eine Uzi, zwei
verschiedene Shotguns und ein 9 mm Colt. Viele Neuigkeiten gibt es bezüglich des
Zielsystems. Nachdem dieses von vielen Fans als der große Schwachpunkt der
Vorgänger bezeichnet wurde, hat man sich bei Rockstar North etwas Neues
einfallen lassen. Inspiriert wurde man dabei vom hauseigenen Game "Manhunt".
Ähnlich wie dort wird man in San Andreas in einen Anvisier-Modus schalten
können, der die Kamera in eine "Over the shoulder" Ansicht zoomt. Je länger man
nun ein Ziel anvisiert, desto genauer wird der Schuss. Nehmt ihr euch also Zeit,
so zahlt sich dies auch aus. Hektische Schüsse treffen dagegen selten das Ziel.
Fazit
Nach jedem GTA Teil stellen sich die Fans nur eine Frage: Wie will Rockstar
North dieses Meisterwerk noch übertreffen? Doch schon bei Vice City überraschten
sie die Fans und der GTA III Nachfolger konnte sogar den kommerziellen Erfolg
seines Vorgängers übertreffen. Und auch San Andreas scheint seinen Vorgänger
meilenweit hinter sich lassen zu können. Die neuen Fahrzeuge, die riesige
Landschaft mit drei Großstädten und das neue Waffen-System sind nur einige der
Punkte, die San Andreas zu einem Meisterwerk machen könnten. Wenn Rockstar North
keine gravierenden Fehler macht, dann wird San Andreas ein weiterer Meilenstein
von Rockstar North und ein kommerzieller Erfolg wie GTA III & Vice City, welche
auf Platz 1 (Vice City) und Platz 2 (GTA III) der bestverkauften Action-Games
aller Zeiten rangieren.
PlayStation 2 Besitzer dürfen ab Oktober loszocken, PC Gamer müssen wohl bis zum Mai 2005 warten. Der Release einer Xbox-Version ist noch nicht sicher, jedoch wird sie vermutlich gleichzeitig mit der PC Variante erscheinen.
Jan Keitsch